"Matrix ist ein quelloffenes Kommunikationsprotokoll für Bild-Gespräche in Echtzeit, an denen auch mehr als zwei Nutzer teilnehmen können (siehe auch Videokonferenz). Es wurde zudem entworfen, damit sich Nutzer über eine Anmeldung bei einem Kommunikationsdiensteanbieter mit Nutzern bei anderen Diensteanbietern über Chat, IP-Telefonie und Video-Telefonie selbst verbinden können. Es soll also eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Diensteanbietern ermöglichen.
Aus technischer Sicht ist es ein Application-Layer-Kommunikationsprotokoll für föderierte Echtzeitkommunikation. Es bietet APIs für HTTP und quelloffene Referenzimplementierungen für das sichere Verbreiten und Speichern von Nachrichten im JSON-Format in einem offenen Verbund von Servern.Es kann sich mit Standard-Webservices per WebRTC verbinden und unterstützt so Browser-zu-Browser-Anwendungen..."
Wikipedia Artikel Matrix (Kommunikationsprotokoll)
"Das Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP, englisch für erweiterbares Nachrichten- und Anwesenheitsprotokoll; früher Jabber,[5] englisch [ˈdʒæbə(ɹ)] „(daher-)plappern“) ist ein offener Standard eines Kommunikationsprotokolles, welches von der Internet Engineering Task Force (IETF) als RFC 6120,[2] RFC 6121[3] und RFC 6122[4] veröffentlicht wurde. XMPP basiert auf dem XML-Standard und ermöglicht den Austausch von Daten. Es wird unter anderem für Instant Messaging eingesetzt. Erweiterungen von XMPP stellen die von der XMPP Standards Foundation (XSF) veröffentlichten XMPP Extension Protocols dar."
Wikipedia Artikel Extensible Messaging and Presence Protocol